Am Montag habe ich passend zum ersten Schnee auch meine ersten Weihnachtsplätzchen in diesem Jahr gebacken. Wie schon erwähnt, wollte ich ja unbedingt meine neuen Ausstecher ausprobieren und legte deswegen voller Tatendrang los. Während Mika ein Schläfchen hielt, machte ich mich an den Teig, der anschließend eine Stunde kalt gestellt werden musste. Hierfür verwende ich eigentlich immer das selbe Rezept, das sich seit Jahren bewährt hat:
Einfach und lecker!
Ich habe diesmal Schneekristalle und Schneemänner ausgestochen und sie nach dem Backen mit weißem Zuckerguss und Silberperlen verziert. Der Zuckerguss ist mir leider nicht so ganz gelungen, er war viel zu flüssig und verlief beim Auftragen mit dem Spritzbeutel zu sehr. Ich konnte nicht so gut damit „malen“ und deswegen war ich im Endeffekt auch nicht zu 100% zufrieden, weil ich eine andere Vorstellung im Kopf hatte. Aber bis Weihnachten habe ich ja noch ein paar Versuche und das nächste Mal wird der Guss dann perfekt. 😀 Übung macht ja bekanntlich den Meister, nicht wahr?
Außerdem machte ich noch einen Nussteig, der ebenfalls sehr einfach ist:
Weil ich so in Backlaune war und Mika so lieb spielte, versuchte ich mich außerdem noch an den lustigen Rentier-Muffins, die ich in der aktuellen Ausgabe der Lecker entdeckt habe und unbedingt nachbacken wollte. Sie bestehen aus einfachen Schokomuffins, die mit Schokoguss, Brezelgeweih, Zuckergussaugen und Marzipannase in die süßen Tierchen verwandelt werden und mit ihrem niedlichen Blick fast zu schade zum Aufessen sind. Man kann für die Nase auch rote Schokolinsen verwenden, dann verwandeln sich die lustigen Kerlchen in viele, kleine Rudolfs. 🙂
Die wunderschöne Etagere und die zauberhafte Plätzchendose stammen übrigens wie die Schneekristall-und Schneemannausstecher und der „Frohes-Fest“-Stempel aus dem tollen Shop Nostalgie im Kinderzimmer.
Dort findet ihr nicht nur zu Weihnachten ganz wunderbare Dinge für Groß und Klein rund um die Themen Wohnen, Einrichten und Dekorieren.
Und das Beste! Ich habe hier von der bunten Plätzchendose und dem Keksstempel noch jeweils ein weiteres Exemplar, das einen neuen Besitzer sucht. Ihr könnt die Stücke nämlich jetzt gewinnen und dann, falls ihr es noch nicht getan habt, auch mit dem Plätzchen backen loslegen. Die Kekse eignen sich auch prima als Geschenkidee zu Weihnachten und in der schicken Dose bekommen die Plätzchen an Heilig Abend ihren großen Auftritt. 🙂
Allles, was ihr tun müsst, um diesen Preis zu gewinnen:
- Hinterlasst mir einen Kommentar mit eurem Namen und eurer E-Mail-Adresse.
- Und nennt mir euer Lieblings-Plätzchen-Rezept.
- Schön wäre es außerdem, wenn ihr regelmäßiger Leser meines Blogs seid, da dies als kleines Dankeschön für eure Treue und euer liebes Feedback und die netten Kommentare gedacht ist.
14 Comments
Die kleinen Rentier-Muffins sehen ja ganz zauberhaft aus (Auch wenn ich erst dachte es sind Bären ;))
Ich würde auch gerne so backen können, aber mir fehlt da irgendwie leider die Zeit und die Übung….
Daher ist mein Lieblingsrezept, ganz einfach und super schnell, das habe ich schon als kleines Mädchen mit meiner Mama gebacken: Kokos-Makronen!
Eiweiß steif schlagen, Kokosraspeln und Zucker dazu, die Masse auf Backoblaten verteilen und dann bei 200 Grad im Ofen backen. Kann jedes kleine Kind, sogar ich 🙂
E-Mail-Adresse: isabelseoane@gmail.com
Daumen drück:) und dir liebe Grüße und eine wunderschöne Adventszeit!!!
Die Rentier-Muffins sind wirklich ein absoluter Hingucker, sehr schön:) da will man gar nicht reinbeißen, oder?:D
Den Stempel finde ich ebenfalls super und den würde ich total gerne gewinnen!!:)
Isabell neben-sachlich@web.de
Wow, da warst du ja wirklich fleißig.
Da wir dieses Jahr leider im Umzugsstress sind, werde ich wahrscheinlich gar nicht backen.
Ansonsten mache ich am liebsten Haselnussmakronen:
3 Eier (Eiweiß), 250g Puderzucker, 350g grmahlene Haselnüsse, Oblaten, ganze Haselnüsse zum Dekorieren
Eiweiß steif schlagen, Zucker dazu, Nüsse dazu, Kugeln formen und flach drücken, auf Oblaten setzen, mit einer Nuss verzieren und 20 Minuten bei 160 °C backen.
Liebe Grüße
brauseherzmama@gmx.de
Ich hüpfe auch gerne in den Lostopf!
An Plätzchen liebe ich Vanillekipferl; die müssen jedes Jahr gemacht werden.
Sonst aber auch gerne Cantuccini, Nugattaler, etc.
Meine Mailadresse ist lady-peach@gmx.de
Die Rentiere sind so süß. Ich habe Montag und Dienstag frei und werde da was schönes backen. Unter anderem Liebesgrübchen, bei manchen auch als Engelsaugen bekannt. Ich liebe sie. Hier ist das Rezept:
Du benötigst:
175 g Mehl, 65 g Zucker, 1 P Vanillezucker, 2 Eigelb, 125 g Butter, Johannisbeer- und Himbeermarmelade
Aus den Zutaten einen Mürbeteig zubereiten und kühl stellen. Anschließend den Teig in kleine Kugeln formen, mit einem mehlbestaubten Holzlöffelstiel eine Vertiefung eindrücken und etwas Marmelade hineingeben. Auf einem gefetteten Blech hellgelb abbacken.
Super lecker 🙂
Ich verfolge deinen Blog schon super lange, aber das weißt du ja 🙂 Ich würde mich so freuen, wenn ich gewinne 🙂
Liebe Grüße,
Nina
lila-fee@gmx.de
Ohhh lecker. Solche Rentier-Muffins möchte ich auch noch machen – hab ich auf Pinterest gedacht. Die sind echt zu süß 🙂
Ich mache einfach immer einen klassischen Plätzchenteig den meine Mama immer verwendet:
– 250g Zucker
– 250g weiche Butter
– 2 Eier
– 500g Mehl
– 1/2 Pck. Backpulver
Einfach Butter, Zucker & Eier verrühren und dann Mehl & Backpulver nach und nach unterrühren. Kann auch gleich ausgerollt werden 🙂
Tolles Gewinnspiel – ich drücke mir die Daumen 😀 habe vor 1 1 /2 Wochen das erste Mal Plätzchen gebacken und gemerkt, dass ich noch ´ne Keksdose brauche 🙂
Liebe Grüße,
Nicole
Die sehen ja super aus! <3 Mein Lieblingsrezept sind so russisch Röllchen, ich hatte da auch schonmal ein Rezept zu gepostet:
Füllung: 1 Glas gemahlene Walnüsse, 3/4 Glas Zucker, 1 Ei
Teig: 200g weiche Butter, 3 Gläser Mehl, 1 Pck Schmand, 1 Pck Backpulver
Alles jeweils vermischen, Teig in Dreiecke schneiden, in die Mitte die Füllung geben, einrollen und bei 180°C ca. 15 Min backen =)
Liebe Grüße,
Eleonora
* eleonoras blog *
eleonorasblog@gmail.com
du gibst dir immer so viel Mühe das finde ich toll!!! Ich habe mich am we auch in der Küche ausgetobt und gebacken unter anderem zum ersten mal die folgenden Kekse/Plätzchen und ich werde noch mehr davon backen müssen denn mein liebster hat sie alle aufgegessen!
also : Marmor Marzipankekse
175 Gramm Butter
75 Gramm Marzipanrohmasse
75 Gramm Puderzucker
verrühren
dann :
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
250 Gramm Mehl
hinzufügen und alles gut verkneten.
Nun den Teig teilen und eine hälfte mit dem Kakao und Milch oder Rum verkneten.
(3 El Kako
1 El Milch oder Rum )
eine Stunde kalt stellen und dann zusammen kneten bzw. ausrollen aufeinander legen und dann rollen und in Scheiben schneiden.
das ganze dann bei 175 Grad in den Ofen und nach ca. 10-12 Minuten hat man Göttliche Kekse 😉
meine E-Mail Adresse lautet
Laura-uke@gmx.de
Leser bin ich schon lange bei dir und ich mag deine Einträge sehr! Nur komme ich momentan durch unseren kleinen Keks ( wie passend 😉 ) momentan nicht immer zum lesen…..
alles liebe und eine tolle Weihnachtszeit wünsche ich dir und deiner Familie
Laura
Dir sind die Rentiere sooo gut gelungen, eine ganz und gar tolle Idee 🙂
Am Gewinnspiel möchte ich mich auch versuchen, ich mag Dosen und ich habe einen "Homemade"-Stempel, da würde sich der mit "Frohes Fest" gut zu machen 🙂
Und um hier mal ein anderes Rezept einfließen zu lassen: ich finde Ausstecherle-Teig mit Mohn drin klasse, denn er sieht auch sehr hübsch aus:
Mohnplätzchen
250g Mehl
125g Butter
125g Zucker
1 Ei
100g gemahlenen Mohn
vermischen – kneten – in Frischhaltefolie kalt stellen – ausrollen – ausstechen
180°C, 12 min
Viele liebe Grüße,
Alice
alice@astonishland.de
Das sind ja süße Rentierchen! 🙂
Ich würde auch gerne beim Gewinnspiel mitmachen und habe hier mein liebstes Lebkuchenrezept. Ich liebe Lebkuchen auf dem Blech, am besten mit einem leckeren Schokoguss darauf:
Man benötigt (für 1 Blech):
500g Mehl
500g Zucker
3 EL Kakaopulver
3 EL Lebkuchengewürz
1 Päckchen Backpulver
1/2 Liter Milch
4 EL Öl
Schoko-Kuvertüre
Man vermengt alles gut und gibt die komplette Masse dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Dann nur noch 30-40min bei ca. 180° backen und genießen!
Liebe Grüße
Dani
mydailystatistics@gmx.net
Schönes Gewinnspiel, Süße 🙂 Ich mache dann auch mal mit 🙂
Wir machen total gerne diese Glühweinschnitten: http://www.lecker.de/rezept/1085604/Kleine-Gluehweinschnitten-mit-Gluehweinguss-und-Zuckerperlen.html 🙂 Aber dieses Jahr werden wir die glaube ich nicht machen, bzw. F. vielleicht 🙂 Ich habe heute ganz normale Ausstechkekse gemacht, also den Teig, ausstechen werde ich sie dann morgen, heute ist nicht so mein Tag 😉
Habt noch einen schönen 1. Advent, Süße :-* Fühlt euch gedrückt!
Isy
gefuehlsfreak AT gmx DOT de 😉
Liebe Nathalie,
mein absolutes Lieblingsrezept sind Vanillekipferln. Ich tauche eine Hälfte immer noch in Schokolade. Sehr lecker. Ich lese deinen Block schon eine halbe Ewigkeit. Ich habe damals einen Beitrag in der Glamour über dich entdeckt und fand dein Outfit auf Anhieb toll. 🙂
Eine Schöne Weihnachtszeit!
Sara
SaraPreuss@gmx.de
Uii, mit den Rentieren hast du dir ja Arbeit gemacht und sehen richtig süß aus 🙂
Mein Lieblingsrezept sind Nougatstangen, die sind richtig gut :))
http://www.chefkoch.de/rezepte/1085781214460740/Nougatstangen.html mach sie genau so 😉
Liebste Grüße, Becky
becki.schmidt@gmx.de
schön hast du das wieder gemacht!
Die Rentiermuffins muss ich unbedingt auch noch machen 🙂
Am liebsten esse ich die klassischen Mürbeteig-Ausstecher. Diese dann noch mit einer schönen Zuckerglasur verziert, sind sie einfach immer ein hingucker 😉
:*