Allgemein

Apfel-Zimt-Pop-Overs

17. Juli 2014


Vergangene Woche habe ich das Rezept für diese unglaublich leckeren Pop-Overs mit Apfel-Zimt-Füllung ausprobiert und zum gemeinsamen Frühstück im Minitreff mitgenommen. Normalerweise ist die Mischung Apfel-Zimt ja eher etwas für den Herbst (was vom Wetter ja fast passte), wobei ich persönlich finde, dass man Zimt und dann auch noch in Kombi mit Äpfeln eigentlich immer essen kann. Der Grundteig für die Pop-Overs ist wirklich simpel, ich habe sie auch schon mit Ziegenfrischkäse gefüllt. Man kann wirklich alles hinein machen, ob herzfhaft oder süß, nur sollte man dabei ein paar Dinge beachten, damit sie auch gelingen und aus der Form ploppen, was ihnen ihren Namen gibt. Sowohl die Teigzutaten als auch die Füllungen sollten Zimmertemperatur haben. Das Blech muss mit Öl eingefettet und im Ofen vorgeheizt werden und das Befüllen der Form muss zügig passieren, da das Blech sonst wieder abkühlt und der Pop-Over-Effekt ausbleibt.
Der Teig schmeckt laut Rezept nach einer Mischung aus Pfannkuchen und Windbeuteln und das kommt in etwas hin. Aber probiert es doch einfach mal selbst aus. Ich kann sie euch nur empfehlen. 🙂

Für 12 Pop-Overs benötigt ihr ein Muffinblech und folgende Zutaten:
    

  1. Backofen vorheizen (E-Herd: 225°C/Umluft: 200°C). Mulden eines Muffinblechs mit je ca. 1TL Öl fetten und mindestens 5 Minuten im Ofen aufheizen. 
  2. Für die Füllung: Zimt und Zucker mischen. Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden und mit dem Zimtzucker mischen.
  3. Für den Teig: Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier, Milch und 1/2TL Salz mit einem Schneebesen kurz verrühren, Butter unterrühren. Mehl auf einmal zugeben und zügig unterrühren, bis der Teig gerade so klümpchenfrei ist.
  4. Heißes Blech aus dem Ofen nehmen und sofort jede Mulde zu 1/3 mit Teig füllen. Apfel-Zimtzucker-Mischung darauf verteilen. Den Rest Teig darauf geben und sofort im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen. Dann die Temperatur reduzieren (E-Herd: 175°C/Umluft: 150°C) und weitere 10-12 Minuten backen. Während der gesamten Backzeit die Ofentür nicht öffnen. 
  5. Pop-Overs aus dem Ofen nehmen und noch warm servieren. 

Lasst es euch schmecken! 🙂



Mein kleines Schleckermäulchen konnte jedenfalls nicht genug von den Pop-Overs kriegen und auch beim Minitreff waren alle begeistert und fragten mich nach dem Rezept. 🙂

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply Sabrina 18. Juli 2014 at 12:59

    Danke für das Rezept! Die sehen so köstlich aus!

    Liebe Grüße,
    Sabrina

  • Leave a Reply