Recipes

Inspiration & Baking: Weihnachtlicher Sweet Table

11. Dezember 2014

Ich liebe es zu backen und neue, leckere Rezepte auszuprobieren. An mir ist zwar keine Konditorin verloren gegangen, aber ich merke, wie mir Dinge von Mal zu Mal besser gelingen. Und Übung macht ja bekanntlich den Meister. Ich freue mich dann über das Ergebnis und wenn die Leckereien besonders gut schmecken.
Gerade jetzt zur Weihnachtszeit stehe ich eigentlich fast jeden Tag in der Küche. Es gibt aber auch einfach zu viele leckere Plätzchenrezepte, die ich am liebsten gerne alle auf einmal ausprobieren würde. Und jedes Jahr entdecke ich wieder neue. Der Liebste meckert schon und fragt mich, wer das alles essen soll…:D Aber ich glaube, dass nicht viel davon übrig sein wird bis nach den Feiertagen. Denn meistens verteile ich dann noch großzügig Plätzchenteller an meine Lieben, die sich alle sehr darüber freuen.
Neben den Keksen und Ausstechern probiere ich aber auch noch andere Leckereien und Süßigkeiten aus. Und so habe ich mich für meinen weihnachtlichen Sweet Table, anlässlich unserer ganz persönlichen, kleinen „Weihnachtsparty“, an Cake Pops und Cupcakes im Weihnachts-Look gewagt. Mit Cake Pops stand ich bisher immer ein bisschen auf Kriegsfuß, da sie mir nie so recht gelingen wollten. Aber die ganzen tollen Ideen und Anregungen, die ich auf Pinterest entdeckt hatte, ließen es mich noch einmal versuchen. Und siehe da: Mit dem richtigen Rezept, ausreichender Kühlung und ein bisschen Feingefühl klappte es dann doch. Na gut, bis auf zwei Pops, die irgendwie nicht auf ihrem Stiel halten wollten und sich auf eine Rutschpartie nach unten verabschiedet haben…Geschmeckt haben sie trotzdem. Wie sie am besten gelingen, verrate ich euch im Rezept weiter unten.


Außerdem habe ich noch leckere Vanille-Cupcakes mit weißer Schokolade und Frischkäse-Frosting gebacken und sie in weihnachtliche Kleidchen gesteckt. Zu trinken gab es warme Milch mit etwas Honig und Zuckerstangen. Die Milchfläschchen habe ich am Flaschenrand mit Wasser befeuchtet und in rote Glitzerstreusel getunkt.

Vanille-Cupcakes mit weißer Schokolade und Frischkäse-Frosting
Rezept für 12 Cupcakes

Für den Teig:
– 125g Zucker
– 125g Butter
– 2 Eier (Kl. M)
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 125g Mehl
– 1 1/2 TL Backpulver
– 75g weiße geraspelte Schokolade
– 1EL Milch

Für das Frosting: 
– 200g Puderzucker
– 100g weiche Butter
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 100g Frischkäse

Muffinteig:

  1. Den Backofen auf 190°C (Ober-und Unterhitze) vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  2. Zucker, Vanillezucker und Butter mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Eier nacheinander zugeben. 
  3. Mehl und Backpulver mischen und unter die Buttercreme rühren. Die Schokoraspel unterheben. Sollte der Teig zu fest sein, nach Bedarf einen Esslöffel Milch unterrühren.
  4. Den Teig in die Förmchen füllen und im heißen Ofen ca. 15-20 Minuten backen (Stäbchenprobe). 
  5. Einige Minuten auskühlen lassen. Für das Frosting dürfen sie nicht mehr warm sein, da es sonst schmilzt. 
Frosting:
  1. Puderzucker mit Frischkäse, Vanillezucker und Butter zu einer festen Masse verrühren, in einen Spritzbeutel geben und die Muffins damit verzieren. Nach Lust und Laune weihnachtlich dekorieren. Ich habe dafür essbare Stechpalmen aus Marzipan verwendet.


Schoko Cake Pops 
Rezept für ca. 12 Cake Pops

Für den Teig:
– 125g Butter
– 100g Zucker
– 2 Eier
– 125g Mehl
– 1/2 TL Backpulver
– 25g Kakaopulver
– 1 Prise Salz

Für das Frosting:
– 50g Butter
– 25g Zartbitterschokolade
– 125g Frischkäse
-100g Puderzucker
– 1/2 Päckchen Vanillezucker

Für die Glasur und Dekoration:
– 12 Cake Pop Stiele
– 250 g weiße Kuvertüre
– 250g rote Candy Melts (z.B. von Wilton)
– Zuckerstreusel (rot, grün, etc.)

Kuchenteig:

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-und Unterhitze) vorheizen.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten cremig schlagen. Eier nacheinander zugeben.
  3. Mehl, Backpulver und Kakao in einer zweiten Schüssel vermischen und unter die Creme rühren. 
  4. Eine Kastenform einfetten, den Teig einfüllen und ca. 40-45 Minuten backen.
  5. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. 

Frosting:

  1. Die Butter mit dem Handrührgerät einige Minuten cremig schlagen. 
  2. Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, kurz abkühlen lassen und unter die Butter rühren. 
  3. Restliche Zutaten zufügen und gut verrühren. 
Cake Pops:
  1. Den Kuchen in einer großen Schüssel in kleine Krümel zerdrücken, evtl. harte Stellen herausnehmen. Die Krümel mit dem Frosting vermengen.
  2. Einen Teller oder ein Backblech bereit stellen. Aus der klebrigen Cake Pop-Masse ca. 3-4cm große Kugeln formen und auf das Blech oder den Teller legen. Die Cake Pops für mindestens eine Stunde (am besten länger) in den Kühlschrank stellen.
Dekoration:
  1. Die Kuvertüre und/oder Candy Melts im Wasserbad schmelzen. Die Stiele jeweils einen fingerbreit in die flüssige Schokolade tauchen und in die Kugeln spießen (damit sie besser halten und „festkleben“ – ein Trick, den ich die letzten Male noch nicht kannte.)
  2. Die Cake Pops in die Kuvertüre tauchen, bis alles bedeckt ist. Überschüssige Kuvertüre abtropfen lassen. Die Cake Pops in eine Halterung (ich habe alternativ ein großes Stück festen Styropor genommen und es mit Alufolie abgedeckt) stecken und nach Belieben dekorieren. Hierfür habe ich sie seitlich gehalten und mit Zuckerstreuseln bestreut. Die dabei herunterfallenden Streusel habe ich in einer Schüssel darunter aufgefangen und weiter verwendet. 
  3. Danach am besten bis zum Verzehr kalt stellen.



Für die Plätzchen habe ich mein altbewährtes Plätzchenrezept, das ich hier bereits mit euch geteilt habe verwendet und lediglich noch 50g Kakaopulver und 2EL Milch unter den Teig gemischt, damit sie schokoladig werden. Verziert habe ich sie mit einem Royal Icing, das ich aus Puderzucker, Eiweißpulver und Zitronensaft angerührt habe.


Das Eiweißpulver, die roten Candy Melts von Wilton, die Marzipan-Stechpalmen, die roten Zucker-Glitzerstreusel, der Ausstecher für das Rentier-Plätzchen, sowie die Paper Straws in weihnachtlichen Farben sind aus dem Shop meincupcake.de. Dort habe ich auch noch Wilton Gel-Lebensmittelfarben und essbaren Glitzer für meine anderen Plätzchen, die bereits darauf warten, euch gezeigt zu werden, bestellt. Falls ihr auf der Suche nach besonderem und ausgesuchtem Backzubehör seid, ist dieser Shop ein absoluter Tipp für euch! Es gibt dort alles, was leidenschaftliche und ambitionierte Hobbybäcker brauchen.


You Might Also Like

4 Comments

  • Reply Schmucke Lori 11. Dezember 2014 at 12:43

    Das sieht alles ganz zauberhaft aus und lecker !

    • Reply Nathalie 12. Dezember 2014 at 22:59

      Vielen, lieben Dank! <3

  • Reply Stini von Preussen 12. Dezember 2014 at 9:31

    Oh, lecker! Zu der Party würde ich auch gern kommen 😉

  • Leave a Reply